archaischer Blues

archaischer Blues
archaischer Blues,
 
Bezeichnung, die sich für die frühen, noch von den Fieldhollers und Worksongs geprägten Bluesformen aus der Zeit zwischen 1865 und etwa 1900 eingebürgert hat. Es waren ursprünglich unbegleitete Sologesänge, oft noch ohne klare Strophengliederung und mit einer ausgeprägten Sprechmelodik. Später wurden diese Lieder dann auf der Gitarre, dem Banjo oder mit der Mundharmonika begleitet, wobei im Wechselspiel zwischen Sänger und Begleitinstrument sowie in dem sich herauskristallisierenden Aufbau der Strophen das noch von der afrikanischen Responsorialtradition herkommende Ruf-Antwort-Prinzip (Call and Response) des kollektiven Musizierens auch hier zum Tragen kam. Hinter diesem Übergang von der kollektiven Musikpraxis der Fieldhollers, Worksongs und Spirituals zur solistischen Musikpraxis des Blues stehen letztlich die veränderten Arbeits- und Lebensbedingungen der Afroamerikaner nach der 1865 erfolgten gesetzlichen Aufhebung der Sklaverei für alle amerikanischen Bundesstaaten. Wirklich rekonstruierbar ist diese Entwicklungsphase heute aber kaum noch, denn eine Dokumentation des Blues begann erst in den Zwanzigerjahren durch die dabei vor allem auf kommerzielles Material orientierte Schallplattenindustrie. Lebendig blieb diese Tradition allerdings unter den afroamerikanischen Straßenmusikanten besonders in den Südstaaten, wo sie sich bis heute erhalten hat und in dieser Form auch in Schallplatteneditionen zugänglich gemacht wurde.
 
Siehe auch: Blues.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blues — 〈[ blu:z] m.; , 〉 1. 〈Mus.〉 1.1 schwermütiges Tanzlied der nordamerikanischen Schwarzen 1.2 aus (1.1) hervorgegangener langsamer Gesellschaftstanz im 4/4 Takt 1.3 aus (1.1) hervorgegangene Stilrichtung des Jazz 2. 〈fig.; umg.〉 Anfall von… …   Universal-Lexikon

  • Archaischer Jazz — ist ein Sammelbegriff der Jazzforschung für die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts insbesondere in der Region New Orleans entstandenen Vorformen des klassischen Jazz, d. h. des New Orleans Jazz, also die Musik afroamerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • David Murray (Jazzmusiker) — David Murray, 1980, Amsterdam David Murray (* 19. Februar 1955[1] in Oakland, Kalifornien) ist ein bedeutender amerikanischer Tenorsaxophonist, Bassklarinettist, Komponist und Bandleader des Jazz …   Deutsch Wikipedia

  • Hot Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Jazzgeschichte — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Oldtime-Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Oldtime Jazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Oldtimejazz — Die Geschichte des Jazz erstreckt sich über beinahe 150 Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (19. Jahrhundert) 2 Oldtime Jazz (seit 1900) 3 Swing (seit 1928) 4 Modern Jazz (seit 1940) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • New Orleans Jazz — Mit New Orleans Jazz bezeichnet man eine Stilrichtung des klassischen Jazz zwischen 1890 und 1928 (hauptsächlich in den 1920er Jahren), benannt nach seinem Ursprungsort und wichtigstem Zentrum New Orleans. Der historische Vorgänger war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentatonik — Als Pentatonik (gr. πεντα penta „Fünf “) oder Fünfton Musik bezeichnet man aus fünf verschiedenen Tönen bestehende Tonleitern und Tonsysteme. Man unterscheidet hemitonische Fünftonskalen mit Halbton Schritten von anhemitonischen ohne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”